1984 wanderten erstmals 200 Besucher aus Iserlohn und Umgebung durch die romantisch mit Kerzen beleuchtete
Dechenhöhle und lauschten in den größeren Hallen Musikanten, die weihnachtliche Melodien und bekannte
Weihnachtslieder zum Mitsingen vortrugen. Im Jahr 2021 findet diese Veranstaltung zum 37. Mal statt. | ![]() |
![]() |
Für viele Besucher ist es schon feste Tradition geworden, zu Weihnachten die auch im Winter 10 Grad
warme Unterwelt aufzusuchen und zum Abschluß; in der Kapellengrotte vor dem "Heilige Familie" genannten Tropfsteingebilde
"Oh du fröhliche, ..." anzustimmen. Manchen ersetzt die Höhlenweihnacht mittlerweile sogar den weihnachtlichen
Kirchenbesuch. Die Kinder dürfen selbstverständlich ihre St. Martinslaternen (elektr. Beleuchtung !) mitbringen. "Es ist bald Weihnachten..." (Text & Komposition B.Seidel) |
Es wurde eine ältere Tradition aufgegriffen, Weihnachten in Höhlen zu begehen. 1663 feierte der französische Gesandte in Konstantinopel, Marquis de Nointel, in einer Höhle auf der griechischen Insel Antiparos mit 300 Personen die Mitternachtsmesse. Alle Teilnehmer mußten an Seilen den schachtartigen Höhleneingang hinabklettern. Ähnliche Strapazen nehmen Höhlenforscher in katholischen Ländern auf sich, um das Weihnachtsfest unter der Erde begehen zu können. Bekannt ist auch die Weihnachtsmesse in der Touristen zugänglichen Höhle "Grotte des Demoiselles" in Südfrankreich. |
![]() |
Nach der Tradition der Ostkirche ist Christus in einer Höhle geboren worden. In Notzeiten
flüchteten Menschen immer wieder in naheliegende Höhlen und feierten dort auch die Sonntagsmesse. Bezeichnungen
wie "Kapelle", "Kirche", "Altar", "Heilige Familie", "Jungfrau Maria" usw. für Höhlenhallen und Tropfsteingebilde
zeugen nicht nur für die Phantasie der Besucher sondern auch für enge Verbindung zur christlichen Symbolik. Einen schönen Bericht über die Weihnachtlichen Führungen finden Sie bei Weltenkundler: www.weltenkundler.com/hoehlenweihnacht-in-der-dechenhoehle/ | ![]() |
Termine
![]() |
Veranstaltungsort: Dechenhöhle in Iserlohn-Letmathe
Preise: Einlass: laufend, Dauer der Führung ca. 50 Minuten Die Veranstaltung findet nach den geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung statt (z.Zt. 2G-Regel und Maskenpflicht). Änderungen sind kurzfristig möglich (aktuelle Informationen finden Sie hier).Kartenverkauf nur an der Tageskasse. Eine Reservierung von Karten ist nicht erforderlich. Die Weihnachtlichen Führungen sind eine Sonderveranstaltung, die RUHR.TOPCARD gilt dafür nicht! ![]() |
Anmerkungen und Fragen bitte an: dechenhoehle@t-online.de |
![]() |
Datenschutzerklärung | Impressum |